Schlagwörter

, , , , , , , ,

Ich hab richtig viel Ringelbete (aus unserem Familiengarten). Da bleibt nur, sie in rauhen Mengen zu Spaghetti zu drehen und leckere Soßen dazu zu kochen.

Mir kam der Gedanke, dass es ja einige vegane Abwandlungen von Carbonara gibt. Nun weiß ich zwar nicht, wie Carbonara geht (außer, dass da irgendwie Speck oder Schinken drin ist) und hatte natürlich mal wieder keine Lust, mir ein Rezept zu suchen, sondern ich habe lieber frei Schnauze eine leckere vegane Soße zusammengeschraubt.

Ringelbete-Spaghetti mit pikant-veganer Soße

Ringelbete-Spaghetti mit pikant-veganer Soße

Zutaten für 2 Portionen:
2-4 sehr große Beten, ich hatte Ringelbete,
(Walnuss-)Öl,
1 Block Räuchertofu,
1 Paket Pflanzensahne, ich hatte Soja light,
2 Hände voll Cashewkerne oder -bruch,
2-4 EL Zitronensaft,
Salz, Pfeffer,
gehackte Petersilie, tiefgekühlte geht gut,
Rote Pfefferbeeren

Mein zweitgrößter Topf, voll mit Bete-Spaghetti

Vor dem Dünsten: Mein zweitgrößter Topf, voll mit Bete-Spaghetti.

Da die Beten beim Dünsten richtig schrumpfen müsst Ihr eine riesige Menge machen. Wirklich riesig! Falls dann doch was übrig bleibt, lassen sich die Gemüsespaghetti am nächsten Tag problemlos aufwärmen.

Die Bete schälen und mit dem Spiralschneider zu Spaghetti verarbeiten. Mit etwas Walnussöl und ca. 1 TL Salz in einen großen Topf geben und mischen. Ca. 20 min. dünsten, dabei aufpassen, dass nix anbrennt. Ich brauchte kein Wasser, aber bei Bedarf könnt ihr ab und zu einen Esslöffel Wasser dazugeben.

Den Räuchertofu in schmale Streifchen oder Würfelchen schneiden und in etwas Öl bei ordentlicher Hitze kross anbraten, aber nicht verbrennen lassen.

In der Elekromühle die Cashews mahlen und mit der Pflanzensahne mischen. Zitronensaft zugeben und unter ständigem Rühren erhitzen, dabei die Temperatur nicht zu hoch einstellen, die Soße brennt superschnell an, weil sie recht dickflüssig ist. Petersilie zugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Als letztes den Räuchertofu zugeben.

Die Bete-Spaghetti auf den Tellern verteilen, die Soße in die Mitte der „Spaghetti“ geben und die Teller mit leckeren Roten Pfefferbeeren dekorieren.

Übrigens: Wollt ihr jeden Monat 2 bis 4 neue Rote-Bete-Benachrichtigungen bekommen? Dann tragt oben links eure Mail-Adresse ein und bestätigt in der daraufhin ankommenden Mail euren Wunsch nochmal. Und wie immer freue ich mich ganz doll über Kommentare!

Werbung